Alles über die Abaya

Entdecken Sie die wichtigsten Elemente, die Sie über das Abaya-Kleid, das traditionelle Kleidungsstück der muslimischen Frau, wissen sollten.


Die Abaya ist ein traditionelles Kleid, das von muslimischen Frauen getragen wird. Sie steht für Eleganz und Schamhaftigkeit. Um dieses islamische Kleidungsstück optimal zu tragen, ist es interessant, einige Dinge zu wissen. Wie trägt man sie, mit welchem Hijab, mit welchen Accessoires? Wie wählen Sie die Abaya nach Ihrem Stil und Ihren Vorlieben aus? Fragen, die sich jede muslimische Frau in dem Bestreben stellen kann, das Bild, das sie vermittelt, bestmöglich zu repräsentieren.


Die Abaya: ein Kleid für muslimische Frauen.



Es ist wichtig zu definieren, was eine Abaya ist. Dieses islamische Kleid ist ein wichtiges Kleidungsstück in der Garderobe einer muslimischen Frau. Es steht für Schamhaftigkeit und Eleganz. Als traditionelles Kleidungsstück bleibt dieses Kleid modisch und überdauert so Generationen. Die Frauen schätzen seine Praktikabilität. Neben diesem praktischen Aspekt ist das Kleid aber auch elegant. Es gibt verschiedene Modelle von Kleidern, so dass jede Frau die Abaya finden kann, die zu ihr passt. Schnitt, Länge, Stoff, Zusammensetzung - jedes Abaya-Kleid passt sich den Bedürfnissen jeder Frau an. Die Abaya kann allein oder zusammen mit einem Kimono getragen werden, der zu den Kleidungsstücken gehört, die zu den
unverzichtbar für die muslimische Frau ist.

Die Ursprünge der Abaya - ein traditionelles Kleid, das modern geworden ist
Ursprünglich wurde die Abaya von den Frauen in der Wüste getragen. Dieses Kleidungsstück diente dazu, sie vor den manchmal schwierigen Lebensbedingungen in dieser Umgebung zu schützen. Später wurde sie zum muslimischen Kleid par excellence. Die Abaya steht für Schamhaftigkeit und preist die Bescheidenheit.

Die Abaya, ein modisches Kleid, das überall auf der Welt getragen wird.
Die Abaya ist in vielen Ländern der Welt anzutreffen. In den Golfstaaten oder den Emiraten wie Dubai wird sie täglich von Frauen getragen. In diesen Ländern der arabischen Halbinsel ist Schwarz oder Braun häufig die Farbe dieses Kleides. Auch in den nordafrikanischen Ländern und in Asien findet man Frauen, die die Abaya tragen. Diese Frauen tragen dieses Kleid, das ursprünglich ein kulturelles Erbe ist. Mehr noch: Später wurde es zu einem religiösen Symbol.



Abaya: Wie trägt man dieses muslimische Kleid?



Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Abaya zu tragen. Dies kann vom Stil des Herkunftslandes, seiner Kultur und dem Stil und Geschmack der Frau, die sie trägt, abhängen. Abayas sind Kleidungsstücke, die von verschiedenen Accessoires begleitet werden können. Zunächst einmal der Hidschab, das religiöse Symbol der muslimischen Frau schlechthin. So wie es verschiedene Arten von Abaya gibt, gibt es auch verschiedene Arten von Hijab. Je nach Land und Frau kann er auf unterschiedliche Weise getragen werden. Die Abaya kann mit Schmuck, einem Gürtel, einer Tasche und verschiedenen Schuhen kombiniert werden.


 
Welchen Hijab sollte man zu einem Abaya-Kleid tragen?



Der Hijab ist das Hauptstück der islamischen Kleidung. Die Wahl des Hijabs richtet sich nach dem Schnitt, der Farbe und den Details, aus denen sich die Abaya zusammensetzt. Er ist in der Regel schlicht und einfarbig, in einigen Golfstaaten am häufigsten schwarz. Trotzdem kann sie auch mit Mustern, Strasssteinen oder Stickereien verziert sein. Er kann dunkel sein oder farbig und in Beige, Puderrosa, Blau usw. gehalten sein. Unabhängig davon, welcher Hijab getragen wird, sollte er diskret bleiben und nicht die Blicke auf sich ziehen. Verzierte Hijabs werden bei einem besonderen Abend, einer Veranstaltung oder einer Party bevorzugt. Die Kombination aus Abaya-Kleid und Hijab ist in jedem Fall das repräsentativste islamische Kleidungsstück für eine muslimische Frau.


Welche Accessoires gehören zu diesem islamischen Kleidungsstück für Frauen?



Neben dem unverzichtbaren Hijab kann die Abaya auch mit einem Kimono kombiniert werden. Dieses Kleidungsstück gehört zu den unverzichtbaren Teilen der Garderobe einer muslimischen Frau. Für einen modischeren Stil kann die Abaya auch mit Accessoires kombiniert werden. Diese ermöglichen es, dem Kleidungsstück und dem Outfit eine persönliche Note zu verleihen. Dabei kann es sich um Schmuck, einen Gürtel, eine Tasche oder Schuhe handeln.

Der Kimono: Ein Kleidungsstück, das die Abaya ergänzt.

Der Kimono fungiert je nach Material und Zusammensetzung als "Jacke" oder Mantel. Er kann verschiedene Größen und Längen haben. In Kombination mit einer Abaya wird er oft sehr lang getragen. Sein fließender Stoff passt sich perfekt an die Form des Kleides an. Er kann weit oder gerade geschnitten sein, mit Schmetterlingsärmeln oder klassischen Ärmeln. Ein Kimono mit Schmetterlingsärmeln kann einem Kaftan ähneln, wenn er geschlossen getragen wird, oder sich in eine Abaya verwandeln. Er kann mit Knöpfen verziert sein oder ganz offen getragen werden. Die Wahl des Kimonos hängt vom Schnitt der getragenen Abaya ab.

Schmuck: Halsketten und Armbänder, um das Abaya-Kleid zu verschönern.

Bei der Wahl des Schmucks sollte man sich vor allem für Halsketten oder Armbänder entscheiden. Bei weiten Ärmeln lockert das Tragen mehrerer Armbänder das Outfit auf und wertet den Stil durch feminine Details auf. Wenn die Ärmel an den Handgelenken enger sind, sollten Sie sich für eine Halskette entscheiden. Dieser kann kurz oder lang sein, je nach gewünschtem Effekt. Der Kragen des Kleides bestimmt, welcher Stil der Halskette getragen werden kann. Ein Kleid mit "V"-Ausschnitt nimmt längere Halsketten auf. Bei Abayas mit hochgeschlagenem Kragen kann jeder Stil von Halsketten getragen werden. Das Tragen mehrerer Halsketten unterschiedlicher Größe sorgt für einen eleganten und sehr modischen Look.



Die richtigen Schuhe zum Abaya-Kleid für einen koordinierten Stil.



Die Abaya ist ein Kleid, das im Freien getragen wird. Die Wahl der Schuhe hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Wetter, der Stil der jeweiligen Frau, die ausgeführte Tätigkeit usw. In warmen Ländern werden Sandalen bevorzugt, wenn die Länge der Abaya dies zulässt. Ansonsten kann die Abaya mit Turnschuhen, Halbschuhen oder Stiefeletten getragen werden.

Gürtel und Taschen für einen modischen Abaya-Stil

Eine Abaya kann mit einem Gürtel versehen werden. Je nach gewünschtem Stil verändert sich durch das Hinzufügen eines Gürtels das Erscheinungsbild. Bei einem lockeren Schnitt ist die Verwendung eines Gürtels nicht empfehlenswert. Mit einem Gürtel kann die Taille betont werden. Er ist in der Regel bei gerade geschnittenen oder ausgestellten Abayas vorhanden. Bei weiten Abayas oder Abayas mit Schmetterlingsärmeln ist das Tragen eines Gürtels nicht möglich. Dies würde den ursprünglichen Stil des Kleides unterbrechen. Das Tragen einer Tasche hängt vom Schnitt der Abaya ab. Bei einer weiten Abaya sind Umhängetaschen oder Tragetaschen zu bevorzugen. Bei einer geraden Abaya ist jeder Taschenstil möglich: Schultertasche, Umhängetasche, Einkaufstasche etc.

Länge, Größe, Farbe, Preis - wie wählt man eine Abaya aus?

Es gibt verschiedene Arten von Abayas. Der Schnitt, die Zusammensetzung, die Größe, der Preis, die Qualität... All diese Elemente müssen festgelegt werden, um zu wissen, wie man seine Abaya auswählt. Außerdem muss bestimmt werden, wofür man sie verwendet. Eine Abaya für den Alltag wird anders aussehen als eine Abaya für den Abend.

Welche Länge, welche Größe und welchen Schnitt sollte man für seine Abaya wählen?

Die Abaya ist ein Kleidungsstück, das einen weiten, geraden oder ausgestellten Schnitt haben kann. Die Wahl richtet sich nach der Größe und dem Körperbau der jeweiligen Frau. Für große Frauen sind alle Abayaschnitte möglich. Für eine kleinere Frau ist ebenfalls jeder Schnitt denkbar. Für jedes Abaya-Modell gibt es verschiedene Längen, so dass jede Frau das Modell wählen kann, das ihr am besten gefällt. Frauen mit Rundungen bevorzugen lockere Schnitte mit fließenden Stoffen.


Welche Farbe sollte ich für mein Abaya-Kleid wählen?



Schwarz ist die Farbe der klassischen Abaya. In den Golfstaaten ist sie meist dunkel gefärbt. Dieses Kleid bietet mittlerweile alle Farben an. Es gibt sie nicht mehr nur in Schwarz oder Braun, sondern auch in Beige, Rosa, Grün oder Blau. Für jedes Land und jeden Anlass gibt es eine Abaya in einer anderen Farbe.
Polyester, Elasthan, Seide ... Welchen Stoff sollte man wählen?
Die Zusammensetzung einer Abaya zu kennen ist wichtig, wenn man sie täglich tragen möchte. Je nach Qualität des Stoffes wird sie länger halten. Es gibt Abayas aus verschiedenen Stoffen wie z. B. :
- Polyester
- Elastan
- Seide
- Wolle
- Viskose
- Nidha (Stoff, der bei der Zusammenstellung der Abayas in Dubai verwendet wird).


Jedes dieser Materialien bietet ein anderes Aussehen und eine eigene Qualität. Für den Alltag sind Polyester, Elasthan, Viskose oder Nidha interessante Materialien. Seide oder Wolle sind weniger leicht zu tragen und erfordern entweder einen besonderen Anlass für ein Seidenkleid oder eine kühle Jahreszeit für eine Abaya aus Wolle.



Die Abaya, eines der unverzichtbaren Kleidungsstücke für die muslimische Frau.


Jede muslimische Frau kennt dieses traditionelle und kulturelle Kleid, das zum religiösen islamischen Symbol geworden ist. Sie steht für Bescheidenheit und verbindet Eleganz und Scham perfekt miteinander. Die Abaya steht auch für Praktikabilität. Sie müssen Ihr Outfit nicht mit anderen Kleidungsstücken zusammenstellen, die Abaya genügt sich selbst. Sie ist ein guter Ersatz für eine Tunika, die man zu einem Rock oder einer weiten Hose trägt. Ob in kräftigen oder dunklen Farben, mit Details wie Strasssteinen, Stickereien oder Mustern - dieses Kleid passt sich jeder Situation an, denn es ist in vielen verschiedenen Formen erhältlich.
Ob im Alltag oder für einen besonderen Abend, die Entscheidung, eine Abaya zu tragen, garantiert Ihnen, dass Sie in jeder Situation elegant aussehen.


Accept

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Wenn Sie letzteres weiterhin verwenden, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies verwenden.